Der Spielraum nach E. Pikler bietet sowohl den Kindern als auch den Eltern freudvolle, spannende und erkenntnisreiche Stunden.
Im Mittelpunkt steht die Eigeninitiative des Kindes. Selbstbestimmt kann das Kind seinen eigenen Ideen und Spielimpulsen nachgehen – sich selbst mit seinen Fähigkeiten und Interessen erleben. In der vorbereiteten Spiel-Umgebung findet das Kind unterschiedliches, unstrukturiertes Material, das zum Spielen, Bewegen, Entdecken und Ausprobieren einlädt.
Die Eltern sind hierbei eingeladen, eine Beobachterrolle einzunehmen, mit der Aufmerksamkeit beim Kind zu sein und dabei u. a. ihren Blick für die vielen kleinen – oft unbeachteten – Entwicklungsschritte zu schärfen.
In zwei Eltern–Gesprächsabenden werden die Grundsätze der Pikler-Pädagogik erläutert, sowie Fragen und Herausforderungen des Alltags besprochen.
siehe unter dem jeweiligen Termin
WEITERMELDUNG für nachfolgenden Block: Für alle Kursteilnehmende reservieren wir bis zu einem STICHTAG einen FIXPLATZ für den darauffolgenden Block. Über den Stichtag informieren wir dich per E-Mail und ersuchen um zeitgerechte Rückmeldung, wenn du weiterhin teilnehmen willst. Danach geben wir den Platz für andere Interessierte frei. Diese Regelung gilt innerhalb desselben Schuljahres.
jeweils Freitag
Gruppe 1: 10:15-11:30 Uhr (ab dem Freien Gehen bis ca. 2,5 Jahre)
Gruppe 2: 12:00-13:15 Uhr (ab 8 Monate bis zum Freien Gehen)