Für Eltern

Alle, die mit Kindern leben, sind irgendwann mit schwierigen Situationen konfrontiert. Lösen Sie sich von der paradiesischen Vorstellung, Elternkompetenz bekomme man mit der Muttermilch geliefert. Das macht nur unnötigen Druck.

Das Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf möchte Ihnen diesen Druck nehmen, Ihren Handlungsspielraum erweitern und ist daher seit Herbst 2009 ein ELTERNBILDUNGSZENTRUM mit kompetenten Referentinnen und Referenten.

Sie haben die Wahl! Für fast alle Themen gibt es zwei Termine damit wir Sie noch besser in Ihrem Familienalltag begleiten können. Die Seminare finden am Dienstag vor Ort im EKiZ Gleisdorf oder am Mittwoch online mittels Livestream über Ihren Computer oder Ihr Smartphone statt.

Der Bildungsscheck Gleisdorf ist bei uns einlösbar!

Anmeldungen bitte spätestens 5 Tage vor der Veranstaltung.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!

Kurs findet auch online statt

„Ab in die Wildnis“ – Der Wald tut uns gut!

Die Natur, im speziellen der Wald, bietet uns vielfältige Möglichkeiten, um Energie zu tanken und um überschüssige Energie konstruktiv loszuwerden. Der Wald ist eine Schatzkiste: frische Luft, die diversen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, Plätze, die zum Verweilen und Ruhen einladen oder einfach die Vielfalt an Bastelmaterial, welches nur darauf wartet, von…

Kurs findet auch online statt

Rosarot und himmelblau?

Kinder ohne Vorurteile erziehen und fördern, Mädchen und Buben gleich behandeln, ihnen die gleichen Möglichkeiten und Chancen geben – das ist das Ziel der sogenannten gendersensiblen Erziehung. Was ganz selbstverständlich klingt, ist im Alltag oft gar nicht so einfach. Entdecken Sie bei diesem Seminar geschlechtsbezogene „Fallen“ – von Sprache über…

Kurs findet auch online statt

Keine Angst vor Kindertränen – Gefühle erlernen

Kinder brauchen Halt, damit sie einen guten Umgang mit ihren Gefühlen erwerben. Sie müssen erst lernen, mit (kleinen und großen) Gefühlen und Frustrationen umzugehen. Eltern und Betreuungspersonen sind dabei Übungs- und LernpartnerInnen für diese emotionale Selbsterfahrung – das kann sehr herausfordernd sein. Unsere Aufgabe ist es, unsere Kinder dabei zu…

Kurs findet auch online statt

Sprachentwicklung: Sprechen lernen, lernen durch Sprechen!

Über die kindliche Sprachentwicklung der Drei- bis Sechsjährigen: wie Eltern und Betreuungspersonen den Wortschatz und die Artikulation des Kindes bestmöglich fördern, Besonderheiten erkennen und richtig damit umgehen, damit das sprachliche Potenzial bis zum Schuleintritt optimal genutzt werden kann.

Kurs findet auch online statt

Autismus: Was ist das eigentlich?

Autismus ist ein großes Spektrum, was bedeutet, dass autistischen Menschen sehr unterschiedlich in ihrer Wesensart sind, aber auch gemeinsame Merkmale haben, die schlussendlich zu einer Diagnose führen. Autismus zählt zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen und ist neurologisch bedingt. Das Gehirn eines autistischen Menschen funktioniert anders als das eines nicht-autistischen (neurotypischen) Menschen.…

Kurs findet auch online statt

Streit in der Sandkiste – Konfliktfähigkeit fördern

Wann auch immer Kinder zusammen sind, kann es zu Konflikten kommen. Kleinkinder verfügen noch nicht über angemessene Ausdrucksmöglichkeiten, um ihre Bedürfnisse mitzuteilen und mit Frustrationen umzugehen. Dabei probieren Kinder verschiedene Verhaltensweisen aus, darunter auch Beißen, Hauen oder Kratzen. Bereits im Baby- und Kleinkindalter werden Grundsteine zum gelungenen Umgang mit Konflikten…

Kurs findet auch online statt

Kindern Mut zum Leben machen

Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit, die sich in ihrer eigenen Art und Weise und Geschwindigkeit entwickelt. Erwachsene sind Vorbilder und können durch achtsame Begleitung Kindern Mut zum Leben machen. In diesem Angebot erhalten Erziehende Anregungen, wie sie das Selbstwertgefühl und die Persönlichkeit von Kindern stärken und ein freudvolles Lebensgefühl…

Kurs findet auch online statt

Hochsensibel: Wenn die Haut so dünn ist

Wie kann man Hochsensibilität erkennen und Strategien für den Umgang in einer gesunden Entwicklung fördern? Welche Ursachen liegen einer Hypersensibilität zugrunde? Wie erkenne ich eine Hypersensibilität und welche Unterschiede gibt es zu einer Überempfindlichkeit? Was hat High Sensation Seek mit Hypersensibilität zu tun? Welche förderlichen Strategien stehen mir als Bezugsperson…

Kurs findet auch online statt

Wahrheit und Klarheit in der Kindererziehung

Wieviel Wahrheit kann ich meinem Kind zumuten? Inwieweit führt die Sorge, ein Kind mit der Wahrheit vielleicht zu verletzen, zu kleineren oder größeren Lügen? Was braucht es, um Kindern die Wahrheit zu sagen? Wieviel Klarheit können wir ihnen zutrauen ohne sie zu überfordern? Wovor sollten wir sie schützen? Authentisch zu…

Dr. ROGGE-Seminar: „Kinder wollen Grenzen – Grenzen geben Sicherheit“

Wie Sie den täglichen Erziehungsstress vermeiden können, ohne gleich in autoritäre Verhaltensweisen zu verfallen, das zeigt dieses Seminar an zahlreichen konkreten Situationen aus dem Erziehungsalltag. Beim Anziehen oder Aufräumen, beim Essen oder beim Zubettgehen, zu Hause in der Familie oder in der Kinderbetreuungseinrichtung – Kinder überschreiten gerne Grenzen und testen…

Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich zu unserem Newsletter an: