Für Eltern

Ein Kind ist ein Geschenk, das wir an der Hand nehmen und ins Leben begleiten dürfen, bis es eigene Wege gehen kann. Eine faszinierende Reise voller Freuden, aber auch voller Fragen und Herausforderungen, die Eltern und Großeltern manchmal ganz schön unter Druck bringen können.

Das Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf möchte dir diesen Druck nehmen, deinen Handlungsspielraum erweitern, dir deine Stärken bewusst machen und ist daher seit Herbst 2009 ein ELTERNBILDUNGSZENTRUM mit kompetenten Referentinnen und Referenten.

Damit wir dich noch besser in deinem Familienalltag begleiten können, finden einige Seminare vor Ort im EKiZ Gleisdorf statt und (fast) jeden Mittwoch gibt es ONLINE mittels Zoom-Livestream spannende Themen rund um das Leben mit Kindern.

Anmeldung bitte bis spätestens 5 Tage vor der Veranstaltung, damit wir gut planen können.
Herzlichen Dank für dein Interesse!

Kurs findet auch online statt

Kindernotfallkurs

Was mache ich, wenn mein Säugling plötzlich zu krampfen beginnt? Mein Kind hat Spielzeug verschluckt, was ist zu tun? Und welche Informationen sind überhaupt bei einem Notruf wichtig? Der 8-stündige Kurs soll den Teilnehmenden Sicherheit geben, um Kindern/Säuglingen in Akutsituationen bzw. bei Verletzungen oder Erkrankungen entsprechend Erste Hilfe leisten zu…

Kurs findet auch online statt

Marte Meo® – aus eigener Kraft

Was ist Marte Meo eigentlich? Was steht hinter dieser Methode zur Entwicklungsunterstützung? Wie und wo kann diese angewendet werden? Eltern erfahren, wie Marte Meo den Alltag mit ihrem Kind bereichert und auch bei anderen Begegnungen hilfreich sein kann. Fachpersonen können ihr Berufsfeld mit wertvollen Inputs bereichern und sich mit der…

Kurs findet auch online statt

Meilensteine in der Entwicklung: 3+4 Lebensjahr

„Nein“, „Selber“ – von „terrible twos“ und „treenagern“ – das Leben mit Kleinkindern stellt alle vor viele Herausforderungen. Der Abend bietet Eltern und Erziehenden einen Überblick über die sozial-emotionale Entwicklung – die Trotzphase und den Umgang mit Wut und Frust –, kognitive Entwicklung und Sauberkeitsentwicklung, um Kleinkinder entwicklungsförderlich gut zu…

Kurs findet auch online statt

Fördern – fordern – überfordern

Jedes Kind ist einzigartig in seiner Persönlichkeit, seinen Interessen, seinen Stärken und Entwicklungspotenzialen. Und doch durchlaufen alle Kinder bestimmte Phasen und Stufen in der Entwicklung. Diese charakteristischen Besonderheiten stehen im Mittelpunkt. Informationen und praktische Anregungen helfen uns, Kinder noch besser zu verstehen und in ihrer Persönlichkeitsentfaltung zu unterstützen. Wo liegen…

Kurs findet auch online statt

Timemanagement für Mütter & Väter – mehr Zeit für mich

Das Baby weint, die größeren Kinder quengeln, das Telefon läutet schon wieder, der/die Vorgesetzte braucht ständig etwas Neues und der Haushalt ist ohnehin die reinste Sisyphusarbeit. Ganz egal, ob Mutter, Hausfrau, Berufstätige oder alles zusammen – jede Frau erlebt tagtäglich ihre persönlichen Stress- und Frustsituationen. Für Väter gilt natürlich das…

Kurs findet auch online statt

Starke Gefühle – Grundemotionen wahrnehmen und ausdrücken

„Immer ein großes Drama!“ Angesichts offen gezeigter überschießender Verhaltensweisen von Kindern bemerken auch Bezugspersonen bei sich selbst negative Emotionen wie Unverständnis, Scham, Hilflosigkeit, Wut oder Zorn. Was hinter kindlichem Verhalten steckt, ist oft etwas anderes als von Erwachsenen interpretiert. Das Wissen über gefühlsstarke Persönlichkeiten schafft Verständnis und hilft bei der…

Kurs findet auch online statt

Humor in der Erziehung – Lachend ins Leben

In einer Welt voller Leistungsdruck und permanenter Herausforderungen hängt unsere Lebensqualität grundlegend davon ab, in welchem Ausmaß wir in der Lage sind, Freude und Leichtigkeit in unser Leben zu bringen. Kinder werden oft vom Übermut fortgerissen, wobei Erziehende sie häufig kritisieren. Joachim Ringelnatz: „Humor ist der Knopf, der verhindern soll,…

Kurs findet auch online statt

Geschwister zwischen Liebe und Rivalität

„Diese ewige Streiterei nervt mich wirklich, könnt ihr euch nicht vertragen?“ Diesen Stoßseufzer kennen alle Eltern von mehreren Kindern. Vermutlich auch das Gefühl der Unsicherheit, wie man mit Geschwisterrivalität umgeht. Streit gehört dazu und Kinder können dabei viel lernen, doch es gibt Regeln und Grenzen. Was können Eltern zu einem…

Kurs findet auch online statt

Smartphone, Fernsehen und Co – Wieviel Medien brauchen Babys und Kleinkinder?

Medienerziehung beginnt bereits im Babyalter, denn wie wir Medien nutzen, wird bereits in der frühen Kindheit geprägt und ist später nur schwer veränderbar. Welchen Nutzen und welche Gefahren haben Bildschirmmedien in der frühen Kindheit – worauf sollten wir als Eltern und Bezugspersonen achten? Wieviel Medien brauchen Kleinkinder? Der Abend bietet…

Kurs findet auch online statt

Schlaf, Kindlein, schlaf… doch bitte endlich ein

Schlaflose Nächte und unruhige Kinder gehören zu den größten Herausforderungen junger Eltern. Was ist hilfreich beim Ein- und Durchschlafen? Wie sieht das Wach- und Schlafbedürfnis von Kindern und des eigenen Kindes aus und warum ist das so? Wie tanke ich Kraft und Energie trotz Schlafentzugs

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich zu unserem Newsletter an: