In jeder Kindergartengruppe und in jeder Schulklasse gibt es Kinder, deren Eltern sich trennen.
Wie erleben Kinder die Trennung ihrer Eltern? Wann beginnt für Kinder das Trauern? Eine Scheidung ist oft ein langwieriger Prozess, der Jahre dauern kann. Abgeleitet vom Trauerprozess von Elisabeth Kübler-Ross unterscheiden wir fünf Phasen und Kinder reagieren in diesen Zeiträumen sehr unterschiedlich.
Wie können Betreuungspersonen diese Entwicklungsstufen begleiten? Welche Informationen sind zwischen Eltern und Betreuungspersonen wichtig? Was erleichtert den Kindern die Bewältigung? Was sind altersspezifische Reaktionen? Welche Literaturempfehlungen sind hilfreich? Sie erhalten zahlreiche Impulse für die praktische Arbeit in der Kinderbetreuung.
Online-Termin
€ 13,-/Person
BEZAHLUNG: Überweisung bis spätestens FÜNF Werktage vor der Veranstaltung!
Vielen Dank für Ihre Pünktlichkeit mit der Sie uns die Abwicklung erleichtern.
Bankverbindung: Raiffeisenbank Gleisdorf
IBAN: AT11 3810 3000 0013 5822
Verwendungszweck: Trennung ONLINE
Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für PädagogInnen und KinderbetreuerInnen anerkannt.
Link zum Livestream:
Sie erhalten den Link am Vormittag des Veranstaltungstages, mit dem Sie kurz vor dem Start BEITRETEN können.
Bitte VORNAME und FAMILIENNAME eingeben, damit wir Sie korrekt zuordnen können.
Wir werden über das Programm “Zoom” mit Ihnen in Verbindung treten, das den Datenschutzrichtlinien entspricht.