Vorträge und Seminare

Für alle, die mit Kindern leben und arbeiten.

Ein Kind ist ein Geschenk, das wir liebevoll an der Hand nehmen und ins Leben begleiten dürfen, bis es eigene Wege gehen kann.
Eine faszinierende Reise voller Freuden, aber auch voller Fragen und Herausforderungen, die Eltern, Großeltern und Fachpersonen manchmal ganz schön unter Druck bringen können.

Das Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf möchte dir diesen Druck nehmen, dein Wissen vertiefen, deinen Handlungsspielraum erweitern und dir deine Stärken bewusst machen.

Unsere Angebote gestalten wir mit Herz und Fachverstand, die dich beruflich und persönlich bereichern und dir Impulse für den Alltag bieten.

Unsere Vorträge und Seminare finden zum Teil vor Ort im EKiZ Gleisdorf statt und (fast) jeden Mittwoch gibt es ONLINE mittels Zoom-Livestream spannende Themen rund um das Leben mit Kindern.

Die Seminare und Vorträge, die als Weiterbildung gemäß A6/Land Steiermark und zum Thema Kinderschutz anerkannt werden, sind beim jeweiligen Thema gekennzeichnet.
Alles auf einen Blick findest du auf unserem Flyer.

 

 

Wir freuen uns über dein Interesse und auf deine Teilnahme – für eine stärkende Begleitung unserer Kinder und für ein wertschätzendes Miteinander!

Kurs findet auch online statt

„Familienmitglied“ Smartphone?

Was macht es mit unseren Babys und Kindern, wenn wir beim Stillen, Spazieren oder Spielen unsere Aufmerksamkeit dem Smartphone schenken? Wenn wir neben statt mit unseren Kindern sind? Nicht nur der aktive Handy-Konsum der Kleinen – etwa, wenn wir während einer Wartezeit dem Kleinkind das Handy mit einem Video in…

Kurs findet auch online statt

Verhaltensauffällig: Kinder, die Probleme machen, sind Kinder, die Probleme haben

Verhaltensauffälligkeiten sind Signale, die wir wahrnehmen und die uns helfen, die dahinterliegenden Bedürfnisse zu erkennen. Wenn wir wissen, welche Erziehungsherausforderungen mit welchen Entwicklungsaufgaben einhergehen, dann können wir kindliches Verhalten in einem wesentlich klareren Licht sehen. Dieses Verständnis bietet gute Möglichkeiten, Eltern, Erziehende und Kinder bei der Bewältigung von herausfordernden Situationen…

Kurs findet auch online statt

Achtsamkeit liegt in den kleinen Dingen

Achtsamkeit im Umgang mit Kindern bedeutet nicht immer große Gesten oder aufwendige Rituale – oft sind es die kleinen, unscheinbaren Momente im Alltag, die den größten Einfluss auf unsere Beziehung haben. In diesem Vortrag werfen wir einen Blick darauf, wie bewusste Aufmerksamkeit, echtes Zuhören und liebevolle, authentische Präsenz den Alltag…

Kurs findet auch online statt

Ängste machen Kinder stark

Angst gehört zu den Grundgefühlen des menschlichen Daseins. Kinder gehen oft eigene Wege in der Bewältigung ihrer Ängste. Gemeinsam wollen wir uns überlegen, wie wir Kinder entsprechend unterstützen können. Wie können Ängste dabei helfen, uns stark zu machen?

Kurs findet auch online statt

Wie geht es dir? Psychische Belastungen bei Kindern erkennen

Was ist eine „normale“ Phase, wann ist die gefühlte Belastung problematisch und „stört“ die gesunde Entwicklung bzw. „fällt aus dem Rahmen“? Die Anzeichen als Signale richtig zu erkennen und frühzeitig unterstützend einzugreifen, liegt in der Verantwortung der Eltern und Betreuungspersonen und ist der hilfreichste Weg, ein Kind gut aufzufangen.

Kurs findet auch online statt

Wutzwerge und Klammeräffchen

Kinder werden häufig von ihren Gefühlen überflutet – sie explodieren wie ein Vulkan, verwandeln sich in Klammeräffchen. Dabei fehlt es ihnen noch an Strategien im Umgang mit kleinen und großen Gefühlen. Auch für uns Erwachsene ist das Begleiten dieser Gefühle mitunter sehr herausfordernd. Mit unserer Unterstützung lernen Kinder ihre Gefühle…

Kurs findet auch online statt

Geschlechterbewusste Erziehung von Anfang an

Neugierig erkunden Kinder ihre Lebenswelt mit all ihren Facetten. Doch diese ist nach wie vor eine zweigeteilte, die scheinbar klar zwischen den Geschlechtern differenziert. Nicht nur Spielzeug, Kleidung und Farben sehen unterschiedlich aus, sondern Kinder nehmen auch wahr, dass Männer und Frauen oft nicht die gleichen Aufgaben übernehmen. Die Geschlechterrolle…

Kurs findet auch online statt

Was hat denn die Oma/der Opa? Kindern Demenz erklären

Demenz ist eine unsichtbare Krankheit, deren Auswirkungen jedoch in der ganzen Familie stark spürbar sind. Kinder erkennen Veränderungen bei Oma/Opa schnell und sollten deshalb über das Thema informiert werden. Wir betrachten die Symptome und zeigen, wie wir gemeinsam mit Empathie und Freude den Alltag mit einem demenzerkrankten Familienmitglied gestalten können.

Kurs findet auch online statt

Wenn Kinder ständig Nein sagen

Kinder, die immer Nein sagen, machen das Leben für Erziehende oft schwer. Das kindliche Nein ist aber besser als sein Ruf und sogar richtig wertvoll! Kinder lieben dieses Wort und es gibt viele Gelegenheiten, bei denen ein Nein sogar sehr wichtig ist, auch wenn es den Erwachsenen nicht gefällt. Geschichten,…

Kurs findet auch online statt

Sichere Bindung: Halt mich, bis ich sicher bin

Die Verbundenheit eines Kindes zu seinen Bezugspersonen ist wichtig für seine gesunde Entwicklung. Erleben Kinder zuerst in ihrer Familie und dann auch von Erziehenden in Kinderbetreuungseinrichtungen verlässliche Erwachsene, so wird ihr natürliches Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Nähe erfüllt. Umso wichtiger ist es, dass wir Erwachsene uns feinfühlig dieser Verantwortung…

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich zu unserem Newsletter an: