Vorträge und Seminare

Für alle, die mit Kindern leben und arbeiten.

Ein Kind ist ein Geschenk, das wir liebevoll an der Hand nehmen und ins Leben begleiten dürfen, bis es eigene Wege gehen kann.
Eine faszinierende Reise voller Freuden, aber auch voller Fragen und Herausforderungen, die Eltern, Großeltern und Fachpersonen manchmal ganz schön unter Druck bringen können.

Das Eltern-Kind-Zentrum Gleisdorf möchte dir diesen Druck nehmen, dein Wissen vertiefen, deinen Handlungsspielraum erweitern und dir deine Stärken bewusst machen.

Unsere Angebote gestalten wir mit Herz und Fachverstand, die dich beruflich und persönlich bereichern und dir Impulse für den Alltag bieten.

Unsere Vorträge und Seminare finden zum Teil vor Ort im EKiZ Gleisdorf statt und (fast) jeden Mittwoch gibt es ONLINE mittels Zoom-Livestream spannende Themen rund um das Leben mit Kindern.

Die Seminare und Vorträge, die als Weiterbildung gemäß A6/Land Steiermark und zum Thema Kinderschutz anerkannt werden, sind beim jeweiligen Thema gekennzeichnet.
Alles auf einen Blick findest du auf unserem Flyer.

 

 

Wir freuen uns über dein Interesse und auf deine Teilnahme – für eine stärkende Begleitung unserer Kinder und für ein wertschätzendes Miteinander!

Kurs findet auch online statt

Kindernotfallkurs

Was mache ich, wenn mein Säugling plötzlich zu krampfen beginnt? Mein Kind hat Spielzeug verschluckt, was ist zu tun? Und welche Informationen sind überhaupt bei einem Notruf wichtig? Der 8-stündige Kurs soll den Teilnehmenden Sicherheit geben, um Kindern/Säuglingen in Akutsituationen bzw. bei Verletzungen oder Erkrankungen entsprechend Erste Hilfe leisten zu…

Kurs findet auch online statt

Konflikte unter Kindern achtsam begleiten

Konflikte unter Kleinkindern können in vielen Situationen auftreten, sei es zu Hause, auf dem Spielplatz oder in der Kinderbetreuungseinrichtung. Was tun? Um diesen Konflikten achtsam zu begegnen, ist es wichtig, die Hintergründe zu verstehen. Kinder sind nicht von Natur aus „böse“, sondern sie können sich in diesen Momenten (noch) nicht…

Kurs findet auch online statt

Die Kraft der Bachblüten

Eltern stehen immer wieder vor Situationen, in denen Kinder mit Stress, Ängsten, Unsicherheiten oder starken Emotionen kämpfen. Schlafprobleme, Trennungsängste, Wutanfälle oder Anpassungsschwierigkeiten sind in vielen Familien oft große Themen. Bachblüten sind eine sanfte, natürliche Möglichkeit, um Kinder in ihren Emotionen zu unterstützen. In diesem Online-Vortrag erfährst du: *Was Bachblüten sind…

Kurs findet auch online statt

Wüten, toben, traurig sein: Starke Gefühle als Ausdruck von Lebendigkeit

Gefühle spielen eine bedeutende Rolle in der kindlichen Entwicklung. Wir Eltern und Erziehende können Kinder nicht vor Angst, Enttäuschungen, Trauer und Wut schützen, doch wir können sie befähigen, mit diesen Gefühlen umzugehen, diese angemessen zu verarbeiten und sie zu bewältigen. Mit emotionalen Herausforderungen altersgemäß umgehen zu können, macht Kinder stark…

Kurs findet auch online statt

Meilensteine in der Entwicklung: 1.+2. Lebensjahr

„Jeder Tag bringt etwas Neues!“ Die Entwicklung in den ersten Lebensjahren verläuft so rasant, dass es uns da oft schwer fällt, Schritt zu halten. Der Abend bietet einen Überblick über wichtige Entwicklungsmeilensteine – Motorik, Sprache, Gefühle – sowie Tipps und Tricks für Eltern und Erziehende, um Babys und Kinder entwicklungsfördernd…

Kurs findet auch online statt

Fingerspiele, Kniereiter und Kinderlieder

Spiele, Sprüche und Lieder sind mehr als nur ein netter Zeitvertreib und die meisten Kinder lieben sie von Anfang an. Doch was fasziniert Kinder so daran? Haben sie neben dem Spaß einen weiteren Nutzen? Wir erfahren nicht nur wissenswerte Fakten, sondern üben auch praktische Beispiele.

Kurs findet auch online statt

Raus aus dem Machtkampf

Unsere Kinder können und wissen heute so viel wie nie zuvor. Die Entwicklungsaufgaben sind in unserer schnelllebigen Zeit im Vergleich dazu sehr konservativ geblieben. Eltern und Erziehende sind für Kinder die beste Begleitung, wenn sie sich den Erziehungsherausforderungen stellen. Das bedeutet einerseits unseren Kindern die größtmögliche Entfaltung ihrer Autonomie zu…

Kurs findet auch online statt

„ATEM-Pausen“ im (Erziehungs-)Alltag

Der „ganz normale Alltag“ mit Kindern – ob im Beruf oder in der Familie – bringt vielfältige Herausforderungen. Uns bleibt manchmal im wahrsten Sinne des Wortes „die Luft weg“ und wir können „nicht mehr richtig durchatmen“. Damit solche Herausforderungen nicht zu gesundheitsschädlichem Dauer-Stress führen, können wir durch bewusste „ATEM-Pausen“ unsere…

Kurs findet auch online statt

Langeweile und Frust aushalten

„Mir ist sooooo langweilig!!!“ Quengeln, am „Rockzipfl“ hängen, bespaßt werden wollen, all das kann ganz schön herausfordernd sein für Eltern und Erziehende. Langeweile ermöglicht Kindern aber viele wichtige Kompetenzen zu üben und Erfahrungen zu sammeln: Eigenmotivation, Handlungsplanung, Kreativität, Selbstwirksamkeit, warten zu können u. v. m. Der Abend bietet Informationen und…

Kurs findet auch online statt

Starke Väter für starke Kinder: Eine Bindung fürs Leben

Väter sind wichtig für ihre Kinder. Aber wie sind die „modernen Väter“, was benötigen sie und welche wichtige Rolle kommt ihnen zu? Wie kann es gelingen, ein „guter“ Vater zu sein und mit Kindern eine Bindung fürs Leben aufzubauen? All das wollen wir an diesem Abend gemeinsam herausfinden!

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben?
Melde dich zu unserem Newsletter an: