Der Spielraum nach E. Pikler bietet sowohl den Kindern als auch den Eltern freudvolle, spannende und erkenntnisreiche Stunden.
Im Mittelpunkt steht die Eigeninitiative des Kindes. Selbstbestimmt kann das Kind seinen eigenen Ideen und Spielimpulsen nachgehen – sich selbst mit seinen Fähigkeiten und Interessen erleben. In der vorbereiteten Spiel-Umgebung findet das Kind unterschiedliches, unstrukturiertes Material, das zum Spielen, Bewegen, Entdecken und Ausprobieren einlädt.
Die Eltern / BegleiterInnen sind hierbei eingeladen eine Beobachterrolle einzunehmen, mit der Aufmerksamkeit beim Kind zu sein und dabei u.a. ihren Blick für die vielen kleinen – oft unbeachteten – Entwicklungsschritte zu schärfen.
In zwei Eltern–Gesprächsabenden werden die Grundsätze der Pikler-Pädagogik erläutert, sowie Fragen und Herausforderungen des Alltags besprochen.
3. Kurs (7x)
€ 107,-/Kind für 6 Einheiten mit Kind und 1 Einheit NUR für Eltern
BEZAHLUNG: Bitte bezahlen Sie in der ersten Einheit bei der Gruppenleitung den genauen Betrag in bar!
Die beiden Elternabende finden im EKiZ Gruppenraum von jeweils 18:15-19:30 Uhr statt.