Autismus ist ein großes Spektrum, was bedeutet, dass autistischen Menschen sehr unterschiedlich in ihrer Wesensart sind, aber auch gemeinsame Merkmale haben, die schlussendlich zu einer Diagnose führen. Autismus zählt zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen und ist neurologisch bedingt. Das Gehirn eines autistischen Menschen funktioniert anders als das eines nicht-autistischen (neurotypischen) Menschen. Autistische Personen haben vielfältige Herausforderungen in ihrem Alltag zu bewältigen, bei denen sie aber gut unterstützt werden können. Das betrifft vor allem ihre Wahrnehmung, soziale Interaktion und Kommunikation, ihre Denk- und Lernprozesse sowie ihre Verhaltensweisen. Der Vortrag gibt Informationen über allgemein Wissenswertes über Autismus, die Diagnosekriterien, die neuropsychologischen Ansätze zur Erklärung von Autismus sowie Tipps zur Unterstützung im Umgang mit und zur Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen.
Online-Termin
€ 13,-/Person
BEZAHLUNG: Überweisung bis spätestens FÜNF Werktage vor der Veranstaltung!
Vielen Dank für Ihre Pünktlichkeit mit der Sie uns die Abwicklung erleichtern.
Bankverbindung: Raiffeisenbank Gleisdorf
IBAN: AT11 3810 3000 0013 5822
Verwendungszweck: Autismus ONLINE
Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für PädagogInnen und KinderbetreuerInnen anerkannt.
Link zum Livestream:
Sie erhalten den Link am Vormittag des Veranstaltungstages, mit dem Sie kurz vor dem Start BEITRETEN können.
Bitte VORNAME und FAMILIENNAME eingeben, damit wir Sie korrekt zuordnen können.
Wir werden über das Programm “Zoom” mit Ihnen in Verbindung treten, das den Datenschutzrichtlinien entspricht.