Online: Autismus – Was ist das eigentlich?

Autismus ist ein großes Spektrum, was bedeutet, dass autistische Menschen sehr unterschiedlich in ihrer Wesensart sind, aber auch gemeinsame Merkmale haben, die schlussendlich zu einer Diagnose führen. Autismus zählt zu den tiefgreifenden Entwicklungsstörungen und ist neurologisch bedingt. Das Gehirn eines autistischen Menschen funktioniert anders als das eines nicht-autistischen (neurotypischen) Menschen. Autistische Menschen haben vielfältige Herausforderungen in ihrem Alltag zu bewältigen, bei denen sie aber gut unterstützt werden können. Das betrifft vor allem ihre Wahrnehmung, soziale Interaktion und Kommunikation, ihre Denk- und Lernprozesse sowie ihre Verhaltensweisen. Der Vortrag gibt Informationen über allgemein Wissenswertes über Autismus, die Diagnosekriterien, die neuropsychologischen Ansätze zur Erklärung von Autismus sowie Tipps zur Unterstützung im Umgang mit und zur Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen.

Leitung:
Dagmar Hennecke Bakk. phil. MSc, Inklusionspädaogin, Montessoripädagogin, Autismus Trainerin, Mama von zwei Kindern
Termin(e):
  • 06.03.2024 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Ort:
Onlinekurs zu Hause
Kosten:

€ 13,-/Person

BEZAHLUNG: Überweisung bis spätestens FÜNF Werktage vor der Veranstaltung!
Vielen Dank für deine Pünktlichkeit, mit der du uns die Abwicklung erleichterst!
Überweisungen, die erst am Veranstaltungstag einlangen, können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigen.
Der Link wird in diesem Fall nicht versendet.

Bankverbindung: Raiffeisenbank Gleisdorf
IBAN: AT11 3810 3000 0013 5822
Verwendungszweck: Autismus ONLINE

Info:

Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für Pädagog:innen und Kinderbetreuer:innen anerkannt.

Link zum Livestream: 
Den Link versenden wir am Vormittag des Veranstaltungstages, mit dem du kurz vor dem Start BEITRETEN kannst.
Bitte VORNAME und FAMILIENNAME eingeben, damit wir dich korrekt zuordnen können.

Die Veranstaltung läuft über „Zoom“, das den Datenschutzrichtlinien entspricht.
Falls du Fragen beim Einstieg haben solltest, stehen wir bereits 15 Minuten vor der Veranstaltung unter 0664-333 8200 zur Verfügung.

Informationen beim Team des EKiZ Gleisdorf:
Tel. 0664/333 8200   E-Mail
Anmeldeschluss 5 Tage vor Kursbeginn!


Online anmelden!


Nutze unsere einfache Online-Anmeldung, um deine Teilnahme zu sichern.