Hochsensibel: Wenn die Haut so dünn ist

Wie kann man Hochsensibilität erkennen und Strategien für den Umgang in einer gesunden Entwicklung fördern? Welche Ursachen liegen einer Hypersensibilität zugrunde? Wie erkenne ich eine Hypersensibilität und welche Unterschiede gibt es zu einer Überempfindlichkeit? Was hat High Sensation Seek mit Hypersensibilität zu tun? Welche förderlichen Strategien stehen mir als Bezugsperson zur Verfügung? Welche Strategien sind nicht erfolgreich?

Leitung:
Mag.a Monika Stoiser-Berger, Psycholog. Beratung, Erwachsenenbildung, Lernberatung
Termin(e):
  • 23.05.2023 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Ort:
Seminarraum, Haus des Kindes, 2. Stock
Kosten:

€ 13,-/Person

BEZAHLUNG: Überweisung bis spätestens FÜNF Werktage vor der Veranstaltung!
Vielen Dank für Ihre Pünktlichkeit mit der Sie uns die Abwicklung erleichtern.    

Bankverbindung: Raiffeisenbank Gleisdorf
IBAN: AT11 3810 3000 0013 5822
Verwendungszweck: Hochsensibel PRÄSENZ

Info:

Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für PädagogInnen und KinderbetreuerInnen anerkannt.

Information bei Ulrike Tavs:
Tel. 0664/333 8200     E-Mail
Anmeldeschluss 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn!


Online anmelden!


Nutze unsere einfache Online-Anmeldung, um deine Teilnahme zu sichern.