Wie Sie den täglichen Erziehungsstress vermeiden können, ohne gleich in autoritäre Verhaltensweisen zu verfallen, das zeigt dieses Seminar an zahlreichen konkreten Situationen aus dem Erziehungsalltag.
Beim Anziehen oder Aufräumen, beim Essen oder beim Zubettgehen, zu Hause in der Familie oder in der Kinderbetreuungseinrichtung – Kinder überschreiten gerne Grenzen und testen Bezugspersonen aus. Diese reagieren heute viel sensibler auf Kinder, aber häufig sind sie auch verunsichert: Nur keine Vorschriften! Keine Regeln! Oft genug lassen sie damit aber die Kinder im Stich, denn für diese stellt es eine Überforderung dar, sich ohne Grenzen selbstverantwortlich in einer für sie unübersichtlichen Welt zurechtzufinden.
Deshalb gilt es für die Erwachsenen immer auszubalancieren – zwischen dem Festhalten und dem Loslassen. In dem Wissen, dass feste Regeln einen greifbaren Rahmen für Kinder darstellen.
Der Familienberater und Erfolgsautor Jan-Uwe Rogge macht mit seinen oft verblüffenden Lösungsvorschlägen Mut, den partnerschaftlichen Weg in der Erziehung zu gehen und Kindern mit Grenzsteinen Halt zu vermitteln.
Termin für Fachpersonal
€ 49,- / Person
BEZAHLUNG: Die Anmeldung wird erst mit Überweisung der Seminarkosten binnen FÜNF Tagen gültig!
Bankdaten des EKiZ Gleisdorf: IBAN: AT11 3810 3000 0013 5822, Verwendungszweck: Rogge Grenzen Fachpersonal
Für Mitglieder:€ 47,- / Person
- Wenn die gesetzlichen Vorgaben die Veranstaltung vor Ort nicht gestatten sollten, dann bieten wir Ihnen alternativ eine Online-Durchführung mittels Livestream an.
Der Seminarpreis wird nur im Falle einer gänzlichen Absage rückerstattet. - Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für PädagogInnen und KinderbetreuerInnen anerkannt.
- Begrenzte Teilnehmerzahl
- Anmeldeschluss 05.06.2023
Information bei Ulrike Tavs:
Tel. 0664/333 8200 E-Mail