Bewegung und Gehirnentwicklung – Neuromotorisches Lernen

Wie hängen Bewegung und die Entwicklung des Gehirns zusammen?
Meilensteine der motorischen Entwicklung: Vom ersten Strampeln im Bauch bis zum Laufen und Springen des Kindes finden von Anfang an hochkomplexe Prozesse zwischen Körper und Gehirn statt.
Welche Auswirkungen hat die Bewegungsarmut auf die Entwicklung unserer Kinder?
Was bedeutet es für die Konzentrations- und Lernfähigkeit in der Schule?
Welche entwicklungsfördernden Rahmenbedingungen können wir in der Familie, in Betreuungseinrichtungen und der Schule schaffen?

Leitung:
Gerhard Judmayer, Dipl. Sportlehrer, Trainingswissenschaftler
Termin(e):
  • 03.10.2023 19:30 Uhr – 21:30 Uhr
Ort:
Seminarraum, Haus des Kindes, 2. Stock
Kosten:

€ 13,-/Person

BEZAHLUNG: Überweisung bis spätestens FÜNF Werktage vor der Veranstaltung!
Vielen Dank für deine Pünktlichkeit, mit der du uns die Abwicklung erleichterst!
Überweisungen, die erst am Veranstaltungstag einlangen, können wir aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigen.

Bankverbindung: Raiffeisenbank Gleisdorf
IBAN: AT11 3810 3000 0013 5822
Verwendungszweck: Bewegung PRÄSENZ

Info:

Dieses Seminar wird vom Land Steiermark/A6 als Weiterbildung für Pädagog:innen und Kinderbetreuer:innen anerkannt.

Informationen beim Team des EKiZ Gleisdorf:
Tel. 0664/333 8200   E-Mail
Anmeldeschluss 5 Tage vor Kursbeginn!


Online anmelden!


Nutze unsere einfache Online-Anmeldung, um deine Teilnahme zu sichern.