Was macht es mit unseren Babys und Kindern, wenn wir beim Stillen, Spazieren oder Spielen unsere Aufmerksamkeit dem Smartphone schenken? Wenn wir neben statt mit unseren Kindern sind? Nicht nur der aktive Handy-Konsum der Kleinen – etwa, wenn wir während einer Wartezeit dem Kleinkind das Handy mit einem Video in die Hand drücken –, sondern auch wie wir als Erwachsene im Beisein unserer Kinder digitale Medien nutzen, hat Auswirkungen auf unsere Beziehung und unsere Bindung. Mit Smartphone in der Hand sind Eltern und Erziehende für Kinder schlicht unerreichbar – wir sind „abwesend“. In diesem Sinn beginnt Medienerziehung bereits im Babyalter, denn wir sind Vorbilder!
• Welchen Nutzen und welche Gefahren bringen Bildschirmmedien in der frühen Kindheit?
• Wie wirken sich digitale Medien auf die sprachliche, soziale, emotionale und kognitive Entwicklung aus?
• Worauf sollten wir als Multiplikator:innen, Bezugspersonen und Eltern achten?
€ 14,-/Person
Diese Veranstaltung ist eine Weiterbildung gemäß A6/Land Steiermark im Sinne des Stmk. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes.
Mi, 21.01.2026
Informationen beim Team des EKiZ Gleisdorf:
Tel. 0664/333 8200 E-Mail
Anmeldeschluss 5 Tage vor Kursbeginn!