„ATEM-Pausen“ im (Erziehungs-)Alltag

Stressregulation und Burnout-Prävention

Der „ganz normale Alltag“ mit Kindern – ob im Beruf oder in der Familie – bringt vielfältige Herausforderungen. Uns bleibt manchmal im wahrsten Sinne des Wortes „die Luft weg“ und wir können „nicht mehr richtig durchatmen“.
Damit solche Herausforderungen nicht zu gesundheitsschädlichem Dauer-Stress führen, können wir durch bewusste „ATEM-Pausen“ unsere Stress- und Selbstregulation stärken.
„ATEM-Pausen“ mit atempädagogischen Übungen helfen präventiv in oder nach herausfordernden Situationen Spannungen abzubauen, (wieder) zu Ruhe und Gelassenheit und in eine achtsame Präsenz sowie Verbindung zu uns selbst zu kommen.
Darüber hinaus bilden eine gut entwickelte Selbstwahrnehmung und Selbstregulation die Basis dafür, dass wir Kinder in ihrer eigenen Regulationsfähigkeit und sozial-emotionalen Entwicklung gut begleiten können.
Durchatmen statt atemlos!

Leitung:
Margarete Edelsbrunner-Pretterhofer, akad. Atempädagogin, dipl. Frühförderin und Familienbegleiterin, SE®-Practitioner, Marte-Meo-Practitioner®, Montessori- und Moto-Pädagogin
Kosten:

€ 14,-/Person

Ort:
Onlinekurs zu Hause
Info:

Diese Veranstaltung ist eine Weiterbildung gemäß A6/Land Steiermark im Sinne des Stmk. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes.

Mi, 26.11.2025

Termin(e):
Online-Termin: 26.11.2025, 18:30 Uhr

Informationen beim Team des EKiZ Gleisdorf:
Tel. 0664/333 8200   E-Mail
Anmeldeschluss 5 Tage vor Kursbeginn!