Online: Wenn sich Eltern trennen
Vieles ist anders aus der Sicht von Kindern, wenn Eltern sich trennen: Sorgerecht, Obsorge, Wohnort, Verunsicherung, Loyalitätskonflikt… Letzten Endes kann wohl niemand der Situation gerecht werden, doch ein Leitsatz kann in diesem Prozess, der für alle Beteiligten eine große Herausforderung darstellt, hilfreich sein:
Kinder leiden nicht an der Situation an sich, sondern an den schlechten Beziehungen. Das Kind ist der einzige Besitz, der nicht aufgeteilt werden kann. Welche Bedeutung dabei im Sinne von kindlicher Resilienz dem elterlichen Verhalten und dem Verhalten aller Bezugspersonen zukommt, werden wir gemeinsam in diesem Seminar erläutern. Begriffe wie „Loyalitätskonflikt“, „Residenzmodell, Wechselmodell, Nestmodell“ werden erklärt, förderliche Rahmenbedingungen werden erörtert.
Eltern, Erziehende und Miterziehende in Kinderbetreuungseinrichtungen können viel dazu beitragen, dass das Kind in dieser Übergangssituation sich trotzdem sicher und geborgen fühlen kann.
Fachkräfte, anerkannte Elternberaterin für Beratung vor einvernehmlicher Scheidung
nach § 95 Abs. 1a AußStrG
Kosten: € 12,-/Person
Überweisung bis spätestens 01.04.2021
Bankverbindung: Raiba Gleisdorf
IBAN: AT11 3810 3000 0013 5822; Verwendungszweck: Trennung
Ort: Überall mit Computer oder Smartphone
Anmeldung und Information bei Ulrike Tavs:
Melden Sie sich gleich bequem online an!
Handelt es sich um eine Veranstaltung für Kinder (Spielgruppen, etc.), bitten wir Sie den/die
Namen und die Anzahl Ihrer Kinder miteinzutragen. Natürlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich.