Online: Gemeinschaftsgefühl
Was wäre, wenn sich das Gemeinschaftsgefühl durchsetzen würde? Wir leben in einer Zeit voller Widersprüche. Erfolgsdruck, Perfektionszwang, Zeitmangel, Individualität, Krisen und die Zunahme von psychischen Erkrankungen sind Realitäten, die mittlerweile auch Kinder und Jugendliche betreffen. Es gäbe Grund zur Entmutigung und zur Resignation.
Aber was treibt uns Menschen an, was bewegt uns? Gerald Hüther spricht von den Menschen als „Bienenstockkreaturen“ und bezieht sich dabei auf Alfred Adler, den Begründer der Individualpsychologie: Wir sind Gemeinschaftswesen, wir brauchen andere von unserer Geburt an wie die Luft zum Atmen.
Was hilft uns Menschen also, mit dieser widersprüchlichen Zeit umzugehen? Welche Fähigkeiten brauchen wir Menschen, um die großen und kleinen Herausforderungen und Aufgaben in unserem Zeitalter bewältigen zu können? Welchen Fokus sollen Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten, haben, auf welches Ziel können wir uns ausrichten?
Leitung: Sabine Felgitsch, Individualpsychologische Lern-, Familien-und Erziehungsberaterin,
Erwachsenenbildnerin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Termin: Donnerstag, 29.04.2021, 19.30–21.00 Uhr
Bezahlung: Überweisung bis spätestens vier Werktage vor Veranstaltungsbeginn -
erst dann erhalten Sie den Link zum Livestream.
IBAN: AT11 3810 3000 0013 5822, Verwendungszweck: Gemeinschaftsgefühl
Ort: Überall - mit Computer oder Smartphone
Anmeldung und Informationen bei Ulrike Tavs:
Tel. 0664/333 8200 E-Mail
Anmeldeschluss 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn
Melden Sie sich gleich bequem online an!
Handelt es sich um eine Veranstaltung für Kinder (Spielgruppen, etc.), bitten wir Sie den/die
Namen und die Anzahl Ihrer Kinder miteinzutragen. Natürlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich.